- Pinochet Ugarte
- Pinochet Ugarte[pino'tʃɛt u'ɣarte], Augusto, chilenischer General und Politiker, * Valparaíso 25. 11. 1915; seit 1969 Stabschef beim Oberbefehlshaber des Heeres, wurde im August 1973 von Präsidenten S. Allende Gossens zum Oberbefehlshaber der Streitkräfte ernannt; leitete im September 1973 den blutigen Militärputsch, durch den die Regierung Allende gestürzt wurde. Im selben Jahr wurde Pinochet Ugarte Chef der Militärjunta, ab Dezember 1974 formell Staatspräsident. Auf der Grundlage der seine Machtbefugnisse erweiternden autoritären Verfassung von 1981 wurde er erneut Präsident, Ministerpräsident und Oberbefehlshaber des Heeres. Die mehrfache Verhängung des Ausnahmezustands, Parteienverbot (1981), weitere repressive Maßnahmen (der Diktatur fielen mehr als 3 000 Menschen zum Opfer) und eine monetaristische Wirtschaftspolitik führten zu politischen und sozialen Spannungen. Ein Volksentscheid (1988) über eine Verlängerung seiner Amtszeit zwang ihn, sein Amt als Präsident im März 1990 aufzugeben. - Noch während seiner Amtszeit hatte sich Pinochet Ugarte weiteren politischen Einfluss gesichert; er blieb bis März 1998 Oberbefehlshaber des Heeres und wurde nach der Verabschiedung - trotz vielfältiger Proteste - zum Senator auf Lebenszeit ernannt. Bei einem Besuch in Großbritannien im Oktober 1998 wurde er aufgrund eines von Spanien erlassenen Haftbefehls festgenommen; nach langen juristischen und medizinischen Prüfungen lehnte Großbritannien jedoch die Auslieferung ab und ließ Pinochet Ugarte Anfang März 2000 nach Chile ausreisen; dort wurde ihm auf juristischem Weg die Immunität des Senators entzogen. Ein Anklageverfahren wegen schwerer Menschenrechtsverletzungen (u. a. Anstiftung zu 57 Morden und 18 Entführungen 1973) wurde im Juli 2001 aufgrund des Gesundheitszustandes von Pinochet Ugarte vorläufig eingestellt.A. Schubert: Die Diktatur in Chile (1981);G. Arriagada Herrera: P. The politics of power (a. d. Span., Boston, Mass., 1988);
Universal-Lexikon. 2012.